HoHoHo!
Es ist ja jetzt eigentlich schon zu spät, aber ein echter Weihnachtspost muss schon sein...hier kommt er:
Für mich war es dieses Jahr das erste Mal, dass ich Weihnachten nicht daheim mit meiner Familie feiern konnte. Insofern war es mir im Vorfeld schon ein wenig mulmig, wie ich das seelisch-moralisch auf die Reihe kriegen würde.
Im Rückblick muss ich aber sagen, dass es wirklich ein schönes Fest war, was wir - also die deutsch/österreichische studentencommunity - hier zusamen gefeiert haben. Da man in Russland nicht shcon seit Ende Oktober zwangsweise in Weihnachtsstimmung versetzt wird, bzw. das was hier als selbige gilt einfach ziemlich schrecklich ist (siehe letzter post), war uns allen doch sehr daran gelegen, hier ein wenig "echte" Besinnlichkeit zu verbreiten. Unser Weihachtsfest war dann auch dementsprechend bewusst traditionell - im positivten Sinne:
- Ein echter Baum ohne Diskobeleuchtung:
- Leckkeres Weihnachtsessen:

- Weihnachtslieder mit Gitarrenbegleitung
- Glühwein!
Am Ende haben Carina und ich sogar noch die Weihnachtsgeschichte (nach Lukas!) zumindest in Fragmenten, soweit wir das auf die Reihe bekommen haben, aus dem Gedächtnis vorgetragen
War also also eine wirklich schöne, entspannte Weihnachtsfeier!
Noch ein paar mehr Eindrücke von gibt es auf Rikis blog.
Vor der eigentlichen Feier haben wir und noch zusammen Tschaikowskis"Nussknacker" im Musorkskij Theater angeschaut. Auf dem Platz vor dem Theater ist dieses Jahr zum ersten Mal ein Weihnachtsmarkt aufgebaut. Und so kam es, das wir zusammen mit dem Osterhasen, einem lilanen Cowboy und einer anderen lustigen Gestalt sowie einer ganzen Kinderhorde um einen Weihnachtsbaum getanzt haben.Letzterer war natürlich aus Plastik und das Lied war eher Die Schlümpfe als Stille Nacht, wir sind ja in Russland!
Für mich war es dieses Jahr das erste Mal, dass ich Weihnachten nicht daheim mit meiner Familie feiern konnte. Insofern war es mir im Vorfeld schon ein wenig mulmig, wie ich das seelisch-moralisch auf die Reihe kriegen würde.
Im Rückblick muss ich aber sagen, dass es wirklich ein schönes Fest war, was wir - also die deutsch/österreichische studentencommunity - hier zusamen gefeiert haben. Da man in Russland nicht shcon seit Ende Oktober zwangsweise in Weihnachtsstimmung versetzt wird, bzw. das was hier als selbige gilt einfach ziemlich schrecklich ist (siehe letzter post), war uns allen doch sehr daran gelegen, hier ein wenig "echte" Besinnlichkeit zu verbreiten. Unser Weihachtsfest war dann auch dementsprechend bewusst traditionell - im positivten Sinne:
- Ein echter Baum ohne Diskobeleuchtung:



- Weihnachtslieder mit Gitarrenbegleitung


War also also eine wirklich schöne, entspannte Weihnachtsfeier!
Noch ein paar mehr Eindrücke von gibt es auf Rikis blog.
Vor der eigentlichen Feier haben wir und noch zusammen Tschaikowskis"Nussknacker" im Musorkskij Theater angeschaut. Auf dem Platz vor dem Theater ist dieses Jahr zum ersten Mal ein Weihnachtsmarkt aufgebaut. Und so kam es, das wir zusammen mit dem Osterhasen, einem lilanen Cowboy und einer anderen lustigen Gestalt sowie einer ganzen Kinderhorde um einen Weihnachtsbaum getanzt haben.Letzterer war natürlich aus Plastik und das Lied war eher Die Schlümpfe als Stille Nacht, wir sind ja in Russland!
3 Comments:
Wann kommt denn endlich der Silvester-Post?!? Bin ja schon gespannt! Liebe Grüße aus Salzburg!
Sorry, ich hatte direkt nach Sylvester meine Eltern bis jetzt gerade zu Besuch....
Na gut, das lass ich nochmal gelten! War´s schön?
Отправить комментарий
<< Home